Über 3.000 Athletinnen, Athleten und Zuschauer trotzen Wind und Wetter
Am 7. September 2025 verwandelte sich der Phoenix See erneut in eine Bühne für sportliche Höchstleistungen: Der Sparkassen-Triathlon Dortmund lockte über 3.000 Teilnehmende und Fans an – trotz kühler Temperaturen und herausfordernder Bedingungen. Die Athletinnen und Athleten zeigten beeindruckende Leistungen in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Olympische Distanz: Starke Sieger und klare Favoriten
Bei den Herren setzte sich Simon Huckestein (SG Wenden) mit einer Gesamtzeit von 2:02:11 Stunden durch. Besonders beeindruckend: seine Laufzeit von 32:14 Minuten über 10 km – die schnellste des Tages.
Auch bei den Damen war die Favoritin nicht zu schlagen: Insa Rechter (Tri Coaching) dominierte das Rennen und gewann mit 2:17:42 Stunden. Ihre starke Schwimmleistung (20:43 Minuten) legte den Grundstein für ihren Erfolg.
Dortmunder Stadtmeisterschaft: Lokalhelden im Rampenlicht
Ein besonderes Highlight war die Dortmunder Stadtmeisterschaft über die Olympische Distanz. Tillmann Goltsch (PV Triathlon TG Witten) und Franka Herbst (Viermärker Dortmund) sicherten sich die Titel bei den Herren bzw. Damen.
Sprint- und Supersprint: Tempo, Taktik und Teamgeist
Im Sprint-Einzel überzeugten Christian Bodach (Tri-Geckos Dortmund) mit 1:08:11 Stunden und Diana Vizcarra mit 1:18:27 Stunden. Beide glänzten mit starken Schwimm- und Laufzeiten.
Die schnellste Kategorie des Tages war der Supersprint: Lukes Eggert und Matilda Schlömer – beide von den Tri-Geckos Dortmund – holten sich die Siege in ihren Klassen.
Nachwuchs im Duathlon-Modus: Starkes Saisonfinale
Wegen der niedrigen Wassertemperatur (18,8 °C) wurde der Nachwuchs-Wettbewerb als Duathlon ausgetragen. Die jungen Talente zeigten sich in Topform:
- Tri-Geckos Dortmund: Sieger bei Schülern A (Ilian Bodach) und Schülern B (Erik Meklenburg)
- TuS Westfalia Hombruch: Siegerinnen bei Schülerinnen B (Stella Schlichtherle), Jugend B (Karlotta Jule Kranz) und Schülerinnen A (Carolin Abt)
- Tri-Team Hagen: Jakob Koers gewann bei der Jugend B der Männer
Ein großes Dankeschön!
Unser herzlicher Dank gilt allen Partnern, Helferinnen und Helfern, die diesen Tag zu einem gelungenen Saisonabschluss gemacht haben: